top of page

Datengetriebene Strategien:
Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service Management 

Informations- und Netzwerk-Event
30. Oktober 2025 in Zürich

CHF 650.– 

Für Frühbucher bis 30.6.2025 nur 
CHF 550.–

Im Zeitalter der Digitalisierung erwarten Kunden massgeschneiderte Dienstleistungen und nahtlose Erlebnisse. Datengetriebene Strategien ermöglichen es Unternehmen, Kundendaten gezielt einzusetzen, um personalisierte Services zu entwickeln, die begeistern und die Bindung stärken. Gleichzeitig bieten diese Ansätze enorme Potenziale zur Optimierung interner Prozesse. Durch effizientere Abläufe können Ressourcen geschont und die Produktivität gesteigert werden – ein Ansatz, der in erfolgreichen Beispielen wie Digitec Galaxus und SBB Mobile deutlich wird.

Darüber hinaus eröffnen Daten neue Perspektiven für innovative Geschäftsmodelle und Wertangebote. Technologien wie Amazon Alexa zeigen, wie datenbasierte Ansätze nicht nur bestehende Dienstleistungen verbessern, sondern auch völlig neue Wege der Kundeninteraktion schaffen können. Predictive Analytics ermöglicht es Unternehmen, zukünftige Trends und Bedürfnisse vorherzusagen und proaktiv darauf zu reagieren. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, schneller und gezielter als der Wettbewerb auf Marktanforderungen einzugehen.

Damit datengetriebene Strategien nachhaltig erfolgreich sind, braucht es mehr als nur Technologie. Eine enge Zusammenarbeit innerhalb eines innovativen Ökosystems, eine datenorientierte Unternehmenskultur und die richtige technologische Infrastruktur sind entscheidend, um grosse Datenmengen effizient zu verarbeiten und zu analysieren. Unternehmen, die diese Voraussetzungen schaffen, sind bestens gerüstet, um das volle Potenzial datengetriebener Innovationen auszuschöpfen und zukunftsweisende Services im Service Management zu entwickeln.

Wir freuen uns, Dich am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 an unserem Forum begrüssen zu dürfen und mit Dir spannende Fragen zu diskutieren, wie beispielsweise:

  • Wie können Daten genutzt werden, um personalisierte und innovative Services im Service Management zu entwickeln?

  • Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Einführung datengetriebener Strategien für Unternehmen mit sich?

  • Wie können Unternehmen mit Hilfe von Predictive Analytics proaktiv auf Kundenbedürfnisse und Markttrends reagieren?

  • Welche Rolle spielen Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung von Kundendaten im Service Management?

  • Wie gelingt die Integration von Partner-Ökosystemen, um datengetriebene Innovationen zu fördern?

  • Welche Schritte sind notwendig, um eine datenorientierte Unternehmenskultur erfolgreich zu etablieren?

Im Rahmen von Fachvorträgen, Impulsreferaten, Diskussionsforen, Podiumsdiskussion sowie einer Fachausstellung mit Lösungen und Produkten wollen wir die Service Management Community der Schweiz weiter fördern und vernetzen. 

Zudem zeichnen wir auch in diesem Jahr das innovativste Service Management Team 2025 und den Service Management Champion 2025 mit dem «Service Management Forum Schweiz Award 2025» aus. 

Sei mit dabei.

Platin-Partner
Logo_SERVALX_RGB_positiv_quer.jpg

Wollen Sie mit einem Sponsoring die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens erhöhen?

Dann haben wir für Sie weitere interessante Informationen in diesem PDF zusammengestellt.

SMFS 2025 - Partner Broschüre 1.0.jpg
bottom of page